News

ENTSCHEIDENDE GESCHICHTEN, RUNDE 8: Bulegas Reifenpoker geht daneben, während die WorldSBK ihr 1000. Rennen feiert

Thursday, 21 August 2025 06:06 GMT

Der erste Besuch der WorldSBK auf dem neuen Balaton Park Circuit war auch ein Meilenstein für die Meisterschaft, und in Ungarn gab es große Wendungen im Titelkampf...

Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft war zum ersten Mal seit 1990 wieder in Ungarn zu Gast, wo der brandneue Balaton Park Circuit Schauplatz der Action war. Es sollte ohnehin ein besonderes Wochenende werden, da die Meisterschaft ihr 1000. Rennen feierte, aber niemand ahnte, welche Dramatik sich vor der Sommerpause noch entwickeln würde.

RAZGATLIOGLU HOLT DREI VON DREI: „El Turco” in Ungarn an der Spitze

Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) kam mit viel Schwung zum Balaton Park, nachdem er nur in Most, Misano und Donington geschlagen worden war. Mit einem überragenden Hattrick fügte er Ungarn zu dieser Liste hinzu, wehrte seine Rivalen ab und baute seine Siegesserie auf neun Rennen und seinen Vorsprung in der Meisterschaft auf 26 Punkte vor Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) aus. In Rennen 1 kam es hinter „El Turco“ zu einer gewaltigen Massenkarambolage mit sieben Fahrern, wobei Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) als Verursacher des Unfalls eine doppelte Long-Lap-Penalty erhielt, während es im Tissot Superpole Race vor allem auf die richtige Reifenwahl ankam. Rennen 2 verlief „normaler“ – ohne Regen und ohne rote Flaggen – und Razgatlioglu holte sich auch hier den Sieg.

BULEGAS RISIKO ZAHLT SICH NICHT AUS: P13 im Superpole-Rennen...

Nach nächtlichen Regenfällen war die Strecke im Balaton Park Circuit nass, trocknete aber bis zum Start des Superpole-Rennens schnell ab. Ein Blick auf die Strecke gab jedoch keine eindeutige Antwort darauf, ob man auf Slicks oder Intermediates setzen sollte. Die Mehrheit des Feldes entschied sich für Slicks, aber die Spitzenfahrer Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) und Bulega wählten Intermediates für Vorder- und Hinterreifen – die falsche Entscheidung. Während „Petrux“ damit einige Runden lang gut zurechtkam, fiel er schließlich auf Platz 10 zurück. Bulega mit der Startnummer 11 konnte bei nasser Strecke keinen Vorteil aus seiner Reifenwahl ziehen und fiel auf den 13. Platz zurück – sein schlechtestes Ergebnis in der WorldSBK. Das hatte natürlich Auswirkungen auf das zweite Rennen: Statt von Platz 4 zu starten, musste er von Platz 10 ins Rennen gehen, kämpfte sich aber am Ende wieder auf Platz 2 vor.

FEIERN EINES MEILENSTEINS: Die WorldSBK erreicht 1000 Rennen

Das Superpole-Rennen bot nicht nur eine unglaubliche Demonstration des Könnens der Fahrer unter schwierigen Bedingungen, sondern war auch das 1000. Rennen der WorldSBK. Um diesen Anlass zu feiern, wurden mehrere Sonderbeiträge produziert. Ein dreiminütiges Video, kommentiert von Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha), beleuchtete die Geschichte der WorldSBK (das Video finden Sie oben in diesem Artikel), während einige der besten Rennen der Meisterschaft analysiert wurden – lesen Sie Teil 5 HIER, der Sie zu den anderen Artikeln der Serie führt. Und natürlich gibt es einen historischen Rückblick auf die verschiedenen Epochen und ein Boxset mit Sonderbeiträgen, in denen Legenden aus Vergangenheit und Gegenwart über die WorldSBK sprechen.

Verfolgen Sie den Titelkampf in den letzten vier Runden mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt zum halben Preis!